Skip to content

Protest in der Hauptstadt: Berlin und die Geschichte des Widerstands

Der Protest ist das Herzstück Berlins. Aufstände und Demonstrationen haben den Charakter und den Geist der Stadt in ihrer 800-jährigen Geschichte geprägt.

Preis + 19% MwSt:
25,00 € normal
20,00 € ermäßigt


Tour in Kürze

Protest ist das Herzstück von Berlin – Protest gehört zu Berlin wie Checkpoint zu Charlie. Aufstände und Demonstrationen haben den Charakter und den Geist der Stadt in ihrer 800-jährigen Geschichte geprägt. Der Alexanderplatz, ein öffentlicher Platz, der auf der to do-Liste eines jeden Berlin-Besuchers steht, ist heute ein Paradebeispiel für sozialistische Architektur. Doch hinter dem beeindruckenden Beton-Wahrzeichen verbirgt sich die gesamte Geschichte Berlins. Auf dieser Tour werfen wir einen alternativen Blick auf Berlins belebtesten Platz und begeben uns auf die Spuren einiger der folgenreichsten Proteste in der Geschichte der Stadt. Von den rebellischen Anfängen bis zum Höhepunkt des Nazi-Terrors – der Alexanderplatz und seine Umgebung haben alles miterlebt.

Treffpunkt:

An der Skulptur „Aufbauhelferin“ (Bronzefigur einer jungen Frau mit einer über die Schulter gelegten Schaufel) neben dem U-Bahnhof Rotes Rathaus (U5), direkt gegenüber dem Roten Rathaus. Halte Ausschau nach unserem Guide mit dem orangefarbenen Regenschirm!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wichtige Informationen für deine Tour

Dauer: Ca. 2 Stunden

Gruppengröße:  Maximal 15 Personen (größere Gruppen auf Anfrage; nur als private Tour buchbar)

Vor der Tour:

  • Bitte erscheine 10 Minuten vor Tourbeginn am Treffpunkt, damit genügend Zeit für den Check-in bleibt.
  • Die Tour startet pünktlich. Bei Verspätung kann eine Teilnahme leider nicht garantiert werden. Falls du dich verspätest, rufe uns bitte vor Beginn der Tour unter +49 1575 1017777 an oder sende eine Nachricht.
  • Diese Tour findet zu Fuß statt – Teilnehmende sollten sich darauf einstellen, etwa 2 Stunden zu gehen und zu stehen.
  • Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Was du mitbringen solltest:

  • Bequeme Schuhe
  • Wettergerechte Kleidung (warme Schichten im Winter, Regenschutz bei Bedarf)
  • Eine Flasche Wasser
  • Neugier und Fragen!

Haustiere: Gut erzogene Hunde an der Leine sind willkommen, solange sie die Gruppe nicht stören. Assistenzhunde sind selbstverständlich immer erlaubt.

Rezensionen

Sehr interessante Führung, auch für echte Berliner! Sehr empfehlenswert.

Ich habe mittlerweile 2 Touren mitgemacht („Hinter Knastmauern“ und „Protest und Platz“) und habe in beiden Fällen auf unterhaltsame Weise viel gelernt. Die Touren fanden in kleinen Gruppen statt und sind auch für Urberliner*innen sehr empfehlenswert!

Ich habe die Protest und der Platz Tour mitgemacht und sie war fantastisch!!! Martina, sehr freundlich und zugänglich, auch für alle Fragen zu haben, hat es geschafft ein sehr interessantes Panorama von Verbindungen zu präsentieren.

Möchten Sie mehr wissen?

Die Protestgeschichte Berlins begann nur einen kurzen Spaziergang entfernt, wo heute das rekonstruierte Berliner Schloss steht. Als der Herrscher von Berlin im 15. Jahrhundert mit dem Bau des ursprünglichen Schlosses begann, protestierten die Bürger dagegen, indem sie die Baustelle fluteten. Diese Aktion, bekannt als die Berliner Empörung, stellte die Weichen für die Geschichte des Ungehorsams in der Stadt.

Ein Denkmal in einem nahegelegenen Hof erinnert an die Tapferkeit hunderter Frauen, die im kalten Winter 1943 sieben Tage lang vor einem Haus in der Rosenstraße protestierten, in dem ihre jüdischen Ehemänner von den Nazis festgehalten wurden. Dieser Protest war die größte spontane Demonstration während der Jahre des Dritten Reiches – ein seltenes Aufflackern von Mut in den dunkelsten Tagen Berlins.

Eine Tour über Protest in Berlin wäre unvollständig ohne die Demonstrationen von 1989 – ein bemerkenswerter Akt friedlichen Widerstands. Tausende von Menschen strömten auf den Alexanderplatz und trugen dazu bei, die Berliner Mauer zu Fall zu bringen und die Zukunft Deutschlands zu gestalten.

Möchtest Du eine unserer Touren für eine private Gruppe buchen?

Egal ob Ihr eine Gruppe von Kolleg*innen, ein Lesekreis oder ein Synchronschwimmteam seid, kontaktiere uns über das Formular auf der Website oder schicke uns eine E-Mail an hello@bbtours.berlin.

Hast Du nicht gefunden, wonach Du suchst?

Schicke uns eine E-Mail an hello@bbtours.berlin – schlage uns eine Gegend in Berlin vor, die Du besuchen möchtest, oder ein Thema, das Dich interessiert, und wir machen Dir ein Angebot.

An den Anfang scrollen
BOOK NOW BOOK NOW